2:1 gewann Cottbus am Ende gegen unsere
Eisernen, und das, obwohl sie nach der 37. Minute einen Mann mehr auf
dem Platz hatten. Der Elfmeter, der durch den Platzverweis fällig
wurde, konnte von Mattuschka sicher im Tor versenkt werden, wodurch
die Eisernen zum 1:1-Ausgleich kamen. Die restlichen 53 Minuten plus
Nachspielzeit hätten dann eigentlich reichen müssen, um auswärts
einen Sieg einzufahren. Leider ist es unseren Eisernen erneut nicht
gelungen.
Mit meinem Bruder hatte ich nach dem
Spiel eine Diskussion zum Spiel. Er war der Meinung, dass unsere
Eisernen so gut gespielt haben, dass sie mindestens ein Unentschieden
verdient hätten. Ich bin der Meinung, dass sie, um sich ein
Unentschieden zu verdienen, den Ausgleich hätten machen müssen. Und
selbst ein Unentschieden ist zu wenig, wenn man vom Relegationsplatz
träumt und auswärts 53 Minuten lang einen Mann mehr auf dem Platz
hat.
Am Ende ist es aber egal, denn nur die
Punkte zählen und die haben sich die Cottbuser geholt, die dadurch
immer noch sehr gute Chancen auf Platz 3 haben. Unsere Eisernen haben
durch die Niederlage wieder einmal bewiesen, dass sie noch nicht reif
genug sind, damit sie um den Aufstieg mitspielen können. Denn dazu
müssten sie auch in fremden Stadien Siege einfahren – das gelang
unseren Eisernen aber erst zweimal in dieser Saison.
Das Team sollte jetzt locker durch die
restliche Saison gehen. Um den Klassenerhalt endgültig zu sichern,
fehlen zwar noch ein paar Punkte, aber unser 1.FC Union Berlin hat
auch noch ein paar Heimspiele, um diese Punkte zu sammeln. Aus dem
Kampf um Platz drei haben sie sich jetzt wohl endgültig
verabschiedet.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen